Es geht immer auch besser.
Warum FREUNDE machen, was sie machen.
Ob Spitzenleistungen belohnen oder Benachteiligte stärken, wir wollen Menschen, die Wissen suchen, unterstützen. Und es kann immer besser gehen. Der gemeinnützige Verein der FREUNDE der Hochschule Karlsruhe e.V. fördert die Hochschule und insbesondere die Studierenden. Im Rahmen unserer Unterstützung fördern wir zahlreiche Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte um Möglichkeiten und Chancen zu schaffen.
Unsere beiden wichtigsten Bereiche sind folgende:
- Unterstützung der Hochschule Karlsruhe
Es ist unsere Hauptaufgabe, die Hochschule, ihre Studierenden und ihre Mitarbeiter so gut wie es geht zu unterstützen. Dazu stellen wir den Freundeskreisen Mittel zur Verfügung, die sie satzungsgemäß für ihren Studiengang / Fakultät einsetzen sollen. - Bereitstellen von Wohnraum
Wir betreiben das Studierendenwohnheim :DOMUS7 in der Nähe der HKA. Hier bieten wir 169 Studierenden tollen und preiswerten Wohnraum in der unmittelbaren Umgebung der HKA.
Des Weiteren betreiben wir das APARTMENTHAUS. Dort vermieten wir 12 Ein-Zimmer-Apartments an Studierende, Forschende sowie Berufstätige. Diese Apartments werden zu fairen Preisen an Interessierte vermietet.
NEWS
LINK zur Mitgliederversammlung 2025
-
Eine passive Teilnahme (ohne Stimmrecht) ist über Zoom möglich.
Mitgliederversammlung 2025
-
Unsere Mitgliederversammlung 2025 findet in Präsenz im :DOMUS7 statt.
Preisverleihung Studierendenentwürfe
-
Preisverleihung "Vernetzte Vielfalt - Beiertheimer Feld" Im Wintersemester 2024/25 hatte die Spa...
ACHTUNG Fehler im Einladungsanschreiben
-
Im Einladungsanschreiben stand ein falsches Datum der Mitgliederversammlung.
Jahresbilanz 2024 des FKD7
-
Jahresbilanz 2024
Gemeinsam besondere Interesse voran bringen
Die Freundeskreise
Der Verein gliedert sich in 11 Freundeskreise, die mit den Fakultäten der Hochschule kooperieren. Die Freundeskreise unterstützen die Fakultäten beispielsweise bei Exkursionen, Veranstaltungen, Seminaren und Preisverleihungen. Kontakte der Mitglieder zu Firmen helfen den Studierenden, wichtige Netzwerke aufzubauen.
Derzeit gibt es elf Freundeskreise.